Subscribe to Dacapo's newsletter

Sinfonias I-IV

Vagn Holmboe

Sinfonias I-IV

Søren Elbæk, Troels Svane, Danish National Chamber Orchestra, Hannu Koivula

The sound of Vagn Holmboe's sinfonias and the work Chairos is dazzlingly intense. The composer paints in long, broad strokes with both profundity and pathos. The clear lines and incisive rhythms show the inspiration the composer received from eastern European and Japanese music, while his distinctive symphonic style has roots as far back as Haydn. In recent years Dacapo's CD recordings of Vagn Holmboe's music have turned the gaze of the international music-loving public on Denmark. The Danish Radio Sinfonietta and its Finnish conductor Hannu Koivula are on firm ground as Holmboe interpreters. Their recordings of Holmboe's chamber concertos have garnered excellent reviews and honours. Holmboe's four sinfonias are released in a special box with room for a bonus CD. For the sinfonias can be heard in two ways: either as four separate works, or as the unified work Chairos, where the fourth sinfonia is divided and forms the framing for the other three.

Buy album
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
"Without question this is a major addition to the Holmboe discography and further testimony to a composer whose standards of craftsmanship were simply second to none."
David Hurwitz, Classics Today (10/10)
Total runtime: 
114 min.

Text auf deutsch

Notes from the lighthouse

Vagn Holmboe's sinfonias

Vagn Holmboe (1909-1996) has been called 'the lighthouse of contemporary Danish music'; and not only because of his stature as a composer - his works include thirteen symphonies and twenty string quartets, and position him as a towering figure in the music of the twentieth century - but equally because as a solitary figure in his time he turned his searching light in many directions and illuminated the most varied areas. Holmboe has taken on a status as a composer who comes close to epitomizing a special Nordic, or at least northern European musical sound - tonally rooted, diatonic and/or modal rather than chromatic, organic in its development rather than conflict-oriented. And this musical stance has evoked a considerable response in the English-speaking world.

But as time went on, and a tonal, non-modernist approach became a less and less controversial point of departure for a composer, Holm-boe's musical idiom in fact began to appear less and less traditional - not least in view of that beam of light that turns both forward and backward in Danish music.

The young Holmboe's intense preoccupation with Eastern European folk music - he studied in Romania in 1933-34 - and its results in his own musical practice can be seen and not least heard as a crucial new departure in Danish musical history; a kind of third position in relation to the nationalistic traditions of the nineteenth century on the one hand, and to the Central European symphonic mainstream on the other.

With Holmboe's and among others his contemporary Herman D. Koppel's incorporation of the music from other cultures in Danish music, a door was opened through which local traditions could be exported and imported creatively to and from other local environments - just as Holmboe's work with organic musical development through his special 'metamorphosis' technique, following in the footsteps of Jean Sibelius in Finland in particular, has helped to establish a symphonic style that differs crucially from the conflict-orientation of the Central European tradition.

Precisely by drawing inspiration from such different sources - over the years these included Japan, Greenland, birdsong as well as the peculiar Jutland robustness he himself valued so much - Holmboe developed a musical language that was unique - in the sense of supremely independent of its sources. And by opening up Danish - and Nordic - music to such very different international inspirations, he in fact contributed greatly to making his own region musically independent.

In Holmboe's development the thirteen chamber concertos from 1939-56 play a special role, with the four sinfonias for strings, opus 73, as an important appendix and at the same time a contrast and further development. Although hitherto relatively unknown and unperformed, this is one of his greatest series of works alongside the symphonies and string quartets. And unlike the latter they were created as an effort concentrated within a relatively brief period of years: the first ten chamber concertos in fact within just seven years.

The 1940s and the start of the 1950s were also the period when Holmboe really came into his own as a composer, within the two genres that above all became his; the chamber concertos and the sinfonias are contemporary with the symphonies from and including No. 2 to and including No. 8, while the first string quartet appeared in 1941 and no fewer than three of the subsequent ones in 1949.

Not least in this perspective, the chamber concertos and sinfonias, apart from being works in their own right and manifestations of the general interest of the time in the medium-large format, can be heard as a kind of ongoing workshop where both the individual solo instruments and combinations of the expressive potentials of the solo instruments are tried out, while the mobility and transparence of the small chamber orchestra itself turns its own searchlight out towards the large symphonic works and in towards the quartet medium - and not least, in the case of the sinfonias, on itself.

Sinfonias I-IV for strings, opus 73 a-d (1957-62)

The four short sinfonias for strings from the years around 1960 do not follow on directly from Holmboe's thirteen chamber concertos from 1939-56; and yet they do in a way: first, as contrasts with the chamber concertos, where Holmboe works through well nigh all aspects of the combination of soloist(s) and orchestra and related conventions of both form and dramatic musical structure (so much so that it would be the mid-1970s before he would again write so for soloist and orchestra); but secondly as a contrast with Holmboe's intense work of the 1950s with such established formats - rich in, indeed overburdened by tradition - as the symphony and the string quartet.

And against these in turn we have the sinfonias, as an attempt to create a work that is not tied in the same way to familiar forms. This is partly evident from the structure of each - the first three sinfonias are in one movement with the respective designations molto sostenuto/allegro leggiero, tranquillo and allegro con brio, while the fourth consists of a prelude, two interludes and a postlude, and the sinfonias are explicitly independent works that can be performed separately.

And it is partly evident from the option of combining them in one overall work with the title Chairos, where the fourth sinfonia forms the framework around the other three, such that the Preludio is followed by Sinfonia I, Interludio I by Sinfonia II, Interludio II by Sinfonia III, and the Postludio concludes the work.

Holmboe himself wrote that "Chairos means 'time' in the psychological sense, that is the passage of time as we sense it - as opposed to Chronos, which is the name for the time that can be divided up into seconds and minutes ... apart from the general variability of time that arises between intensive and relaxed periods, I have further tried to shed light on the problem, for example through alternations between objective-abstract and subjective-expressive passages, through different but simultaneously active time sequences and through the timelessness of the metamorphoses in the chronological sense".

As an extension of this, the four sinfonias can also be viewed in the context of another strand of Holmboe's oeuvre in the 1950s, his work with his metamorphosis principle, where the musical material is developed organically from what precedes it. In this connection the four sinfonias take on an almost manifesto-like character, inasmuch as they so to speak focus on the pure experience of development and contrast - rather than of the composer's effort to reinterpret an existing form and any expectations and experiences that it might involve. This even though Holmboe ends his preface by noting drily that his remarks exclusively "serve to explain the choice of the concept of Chairos as a title for the work, and can only have a negative interest for anyone who wishes to listen to the music as such."

Sinfonia I was given its first performance on 7th March 1958 by Pro Musica, conducted by Lamberto Gardelli. Sinfonia II was given its first performance on 20th November 1958 by the Aarhus City Orchestra conducted by Per Dreier. Sinfonia III was first played on 22nd January 1962 by the Aarhus City Orchestra conducted by Per Dreier, Sinfonia IV on 27th January 1964 by the Aarhus City Orchestra conducted by Per Dreier.

Jakob Levinsen

 

Eine Werkstatt im Aufbruch

Vagn Holmboes Sinfoniae

Vagn Holmboe (1909-1996) wurde zuweilen als Leuchtfeuer der modernen dänischen Musik bezeichnet, und das nicht nur wegen seines kompositorischen Formats, das ihn u. a. mit seinen 13 Sinfonien und 20 Streichquartetten zu einer der wichtigsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts machte, sondern nicht zuletzt auch, weil diese herausragende Gestalt zu ihren Lebzeiten ihr Licht nach vielen Seiten hin ausstrahlte und selbst die unterschiedlichsten Bereiche ausleuchtete.

Holmboe wurde nahezu zum Inbegriff eines besonderen nordischen oder jedenfalls nordeuropäischen musikalischen Tons - tonal verankert, diaton und/oder modal eher denn chromatisch, in seiner Entwicklung eher organisch als konfliktbereit; ein musikalischer Standpunkt, der zudem in der angelsächsischen Welt erheblichen Anklang gefunden hat.

Mit der Zeit wird ein tonaler und nicht-modernistischer Ausgangspunkt für einen Komponisten jedoch immer weniger kontrovers, weshalb Holmboes Tonsprache in Wirklichkeit allmählich immer weniger traditionell wirkt, nicht zuletzt angesichts des Lichts, das von seinen Werken in die dänische Musik der Vergangenheit und der Gegenwart ausstrahlt.

Somit ist in der musikalischen dänischen Tradition als entscheidender Umbruch zu sehen und nicht zuletzt auch zu hören, dass sich der junge Holmboe intensiv mit osteuropäischer Volksmusik befasste - er studierte 1933-34 in Rumänien - und seine Erkenntnisse in seine eigene musikalische Praxis umsetzte. Damit ging er im Verhältnis zur nationalistischen Überlieferung des 19. Jahrhunderts einerseits und zu den wichtigsten sinfonischen Strömungen in Mitteleuropa andererseits eine Art dritten Weg.

Holmboe und u. a. der gleichaltrige Herman D. Koppel bezogen die Musik anderer Kulturen in die dänische ein, was die Möglichkeit eröffnete, eine einheimische Tradition kreativ in andere ortsgebundene Milieus zu ex- und importieren. Ebenso trugen Holmboes Bemühungen um eine organische musikalische Entwicklung durch seine besondere Metamorphosentechnik, namentlich auf den Spuren des Finnen Jean Sibelius, zur Etablierung eines sinfonischen Stils bei, der entscheidend von der Konfliktorientiertheit der mitteleuropäischen Tradition abweicht.

Gerade weil sich Holmboe im Laufe der Jahre seine musikalischen Anregungen aus so unterschiedlichen Ländern wie Japan und Grönland oder aus dem Gesang der Vögel und aus der von ihm so geschätzten gesunden jütländischen Natur holte, entwickelte er eine einzigartige, weil von seinen Quellen souverän unabhängige Tonsprache. Weil er die dänische - und nordische - Musik auch sehr unterschiedlichen internationalen Einflüssen öffnete, trug er entscheidend dazu bei, seine Region musikalisch selbständig werden zu lassen.

In Holmboes Entwicklung spielen die 13 Kammerkonzerte der Jahre 1939-56 eine besondere Rolle, und die vier Sinfonia-Werke für Streicher, Opus 73, sind ein wichtiger Nachtrag, Gegensatz und Weiterentwicklung zugleich. Sie sind bisher zwar noch relativ wenig bekannt und werden selten gespielt, doch es handelt sich dabei neben den Sinfonien und Streichquartetten um eine seiner größten Werkreihen, und im Gegensatz zu jenen um Werke, die konzentriert innerhalb einer kürzeren Reihe von Jahren entstanden, die ersten zehn Kammerkonzerte sogar innerhalb von nur sieben Jahren.

In den 40er Jahren und zu Beginn der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Holmboe zudem in den beiden Gattungen, die er sich mehr als alle anderen zueigen gemacht hat, zu einem charakteristischen Komponisten. Die Kammerkonzerte und Sinfoniae entstehen zur gleichen Zeit wie die Sinfonien Nr. 2 bis 8, während das erste Streichquartett 1941 hinzukommt, und 1949 folgen nicht weniger als drei weitere.

Nicht zuletzt aus dieser Sicht kann man die Kammerkonzerte und Sinfoniae nicht nur als eigenständige Werke und als Ausdruck des damals herrschenden allgemeinen Interesses am mittleren Format hören, sondern sie auch als eine Art kontinuierliche Werkstatt verstehen, in der die Ausdrucksmöglichkeiten der einzelnen Soloinstrumente und ihrer Kombinationen erprobt werden und die Beweglichkeit und Durchsichtigkeit des kleinen Kammerorchesters nach außen ein Licht auf die großen sinfonischen Werke und nach innen auf das Quartettmedium sowie in den Sinfoniae nicht zuletzt auf sich selbst werfen.

Sinfoniae I-IV für Streicher, Opus 73 a-d (1957-62)

Die vier kurzen Sinfonia-Werke für Streicher aus den Jahren um 1960 knüpfen nicht direkt an Holmboes 13 Kammerkonzerte der Jahre 1939-56 an, führen sie aber dennoch weiter, nämlich als Pendant der Kammerkonzerte, wobei Holmboe in diesen Werken nahezu alle Aspekte der Kombination Solist(en) und Orchester durchspielt und die dazu gehörigen Konventionen von Form und musikalischer Dramaturgie abarbeitet, und zwar so umfassend, dass er erst Mitte der 1970er Jahre erneut für Solist und Orchester komponiert. Sie bilden zudem ein Pendant zu Holmboes in den 50er Jahren intensiv betriebenen Beschäftigung mit so etablierten und traditionsreichen - und traditionsbelasteten - Formen wie Sinfonie und Streichquartett.

Die Sinfoniae erscheinen demgegenüber als der Versuch, ein Werk zu schaffen, das nicht in gleichem Maße an bekannte Formen gebunden ist, zum einen in der Struktur der einzelnen Sätze - die drei ersten Sinfoniae bestehen jeweils aus einem Satz mit den Bezeichnungen molto sostenuto/allegro leggiero, tranquillo bzw. allegro con brio, während die vierte Sinfonia ein Präludium, zwei Interludien (Zwischenspiele) und ein Postludium umfasst. Es handelt sich dabei ausdrücklich um selbständige, auch getrennt aufführbare Werke.

Zum anderen besteht nämlich auch die Möglichkeit, sie zu einem Gesamtwerk mit dem Titel „Kairos" zusammenzufassen, bei dem die vierte Sinfonia den Rahmen der drei anderen bildet, so dass auf das Preludio die Sinfonia I folgt, nach dem Interludio I kommt die Sinfonia II, darauf folgen Interludio II und Sinfonia III, bevor das Postludio das Werk beschließt.

Holmboe schreibt selbst: „„Kairos" bedeutet „Zeit" im psychologischen Sinne, d. h. den von uns empfundenen Zeitablauf, im Gegensatz zu „Kronos", der Bezeichnung für die in Sekunden und Minuten einteilbare Zeit. Abgesehen von der allgemeinen zeitlichen Variabilität, die zwischen gespannten und entspannten Perioden entsteht, versuche ich das Problem noch weiter zu beleuchten, u. a. durch das Wechselspiel zwischen objektiv-abstrakten und subjektiv-ausdruckbedingten Abschnitten, durch unterschiedliche, gleichzeitig wirksame Zeitverläufe und durch die chronologisch gesehen charakteristische Zeitlosigkeit der Metamorphosen."

Demnach lassen sich die vier Sinfonia-Werke auch mit einem anderen Gleis der Holmboeschen Produktion in den 50er Jahren in Verbindung bringen, nämlich der Beschäftigung mit seinem Metamorphoseprinzip, wonach sich das musikalische Material organisch aus dem Vorhergehenden entwickelt. In diesem Zusammenhang erhalten die vier Sinfoniae fast Manifestcharakter, da sie sozusagen auf dem reinen Erleben von Entwicklung wie Kontrast fokussieren, statt sich auf die kompositorische Arbeit der Neudeutung einer existierenden Form und der ihr potenziell inhärenten Erwartungen und Erlebnismöglichkeiten zu konzentrieren. Obgleich Holmboe sein Vorwort mit der trockenen Feststellung beschließt, seine Anmerkungen dienten ausschließlich dazu zu erklären, weshalb er als Werktitel den Begriff Kairos gewählt habe, und seien deshalb für denjenigen, der die Musik hören wolle, wohl nur von negativem Interesse.

Sinfonia I wurde am 7. März 1958 unter der Leitung von Lamberto Gardelli von Pro Musica uraufgeführt. Sinfonia II erlebte ihre Uraufführung am 20. November 1958 mit dem Aarhus Byorkester unter Leitung von Per Dreier. Sinfonia III wurde gleichfalls vom Aarhus Byorkester uraufgeführt, nämlich am 22. Januar 1962, das bei dieser Gelegenheit ebenfalls von Per Dreier dirigiert wurde. Die Uraufführung von Sinfonia IV fand am 27. Januar 1964 statt, wiederum mit dem Aarhus Byorkester unter Leitung von Per Dreier.

Jakob Levinsen

Release date: 
April 2004
Cat. No.: 
8.226017-18
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack-Slipcase
Barcode: 
636943601723
Track count: 
14

Credits

Recorded at Danmarks Radio, Studio 2, in 1997
Recording producer: Peter Willemoës
Sound engineer: Peter Bo Nielsen
Project manager: Tatjana Kandel
Graphic design: Elevator 2004

This CD has been recorded in cooperation with the Danish Broadcasting Corporation

randomness