Subscribe to Dacapo's newsletter

Symfonier Vol. 9

W.A. Mozart

Symphonies Vol. 9

Danish National Chamber Orchestra, Adam Fischer

This CD is released by the Danish National Chamber Orchestra on its own record label DRS, distributed by Dacapo. This is the 7th release in the acclaimed series of the complete symphonies by W.A. Mozart, recorded by the Danish National Chamber Orchestra and their renowned Austro-Hungarian chief conductor Adam Fischer.

On this volume you can enjoy the symphonies nos. 31, 33 and 34 composed during 1778-80. The CD booklets in this series offer the conductor's commentaries to each symphony as well as reflective essays on W.A. Mozart and the Classic period.

Buy album Stream

SACD

  • SACD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
  • FLAC 24bit 48kHz
    89,00 kr.
    Studio Master
    €11.94 / $12.99 / £10.18
    Add to cart
"Controlled reverberation and excellent speaker balance in the Super Audio."
Steven Ritter, Audiophile Audition
"Fischer’s pliancy of phrase and range of micro-dynamics within an overall sotto voce [...] are as impressive as his imperious opening movement and virtuoso finale."
Nalen Anthoni, Gramophone
"This was one of those discs that, when I received it for review, I was both excited and dismayed."
Lynn René Bayley, Fanfare
Total runtime: 
60 min.
CategoryID: 
Klassik

Auf Deutsch

Mozart's sense of key

by Claus Johansen

Mozart lived at a time when scholarly treatises were written about the emotions that the individual keys could evoke. It is the composer who chooses, and he is welcome to have feelings, as long as he does not forget to think practically. In the second half of the eighteenth century, keys with more than three sharps or flats were rarely used. Never­theless, there were a number of practical challenges. A flute with just two valves can have problems in B flat major, and oboes and bassoons are not too comfortable in A major. Clarinets sound fine in both A and B flat major. But not all orchestras have clari­nets. Horns sound better in E flat than in C. Trumpets are best in D and C. The violins can manage all keys, but probably sound best in D, G and A. A serious composer must know this and much more, and Mozart knew it all as early as the age of twelve. As for the emotions, he mastered those from the beginning, and there is much to suggest that he consciously or unconsciously built up his own system.

Each key was associated with particular emotions or affects. But there was nothing like agree­ment on the subject. For Mozart and his colleagues, D major could be gentle and loving, but it was first and foremost dashing, easy-flowing and happy. A contemporary English music-lover called it vulgar, and on the whole the eighteenth-century theorists were not unmixed in their enthusiasm: warlike noise, triumph, joy, march (Schubart 1784), bombastic and noisy (Knecht 1792), festive. gay, tumultuous (Galeazzi, 1796). Whatever the reservations, it is the key of the strings. For a professional violinist D major is probably no easier than G and A major, but in D major one can get the best out of both violins and winds, not least if there are good trumpets in the vicinity. In Paris in the summer of 1778 there were.

Symphony no. 31 in D major (KV 297/300a)

The Paris Symphony is in three movements. A very fast allegro, a ‘walking' andante and a fast allegro at the end. The two outer movements are in D major, a key Mozart uses in his opera arias to describe joy, happiness, festivity, justice and nobility. The middle movement is an andante in G major, which was later replaced by a shorter, sim­pler movement in the same key. For the opera composer Mozart, G major signals hap­pi­ness, nature, simplicity. Apart from that, the two slow movements are very different. We have recorded both.

Symphony no. 33 in B flat major (KV 319)

Symphony no. 33 is from 1779. This key, according to the list of operatic emotions, is ruled by emotions of longing, fervency and hope. This matches the energetic music only to a certain extent. The outer movements rush along merrily. The minuet is a rural dance and anything but calm. But the slow movement (andante moderato) may well be described with E flat major words like forgiveness, dignity and nobility. The B flat major of the outer movements is the key of the woodwinds. Oboes and bassoons sound soft and rounded. There is no need for trumpets and timpani here, but two high B flat horns make it all even better, and make the ensemble shine. The winds comment on the many notes of the strings, but now and then they break free to form transitions and small solos. There is chamber music in the air.

With the tuning systems of the eighteenth century, C major was the purest and most perfect key. Haydn tried it out as a homage key at princely feasts. Mozart takes over the idea, and lets C major signal ceremony, festivity and triumph. His coronation opera La clemenza di Tito has C major as its common denominator. Here the trumpets sound while the timpani roll victoriously over the sparkling strings. The succession of trium­phant C major works is long, and culminates with the last symphony (KV551), which was so large that Mozart's contemporaries called it Jupiter.

Symphony no. 34 (KV 338)

Symphony no. 34 was written in 1780. It was Mozart's first work in the heroic C major style. According to our homemade list of emotions, the slow middle move­ment in F major expresses hope. And it also fits very well that the two outer move­ments are supposed to convey joy, grandeur and pride. The symphony was Mozart's farewell salute to Salzburg, but he took the ­music with him to Vienna. It was probably the work that was played at a successful concert in March 1781. In his report home to his father Leopold he uses words like magnificent. The orchestra, which consisted of Vienna's best musicians, was perfect for princely magnificence: 40 violins, 6 bassoons, etc., close to a hundred members in all. The Emperor himself was present, and Mozart writes: "I was very satisfied with my audience".

Does Mozart himself change his personality from symphony to symphony and from move­ment to movement? Listening to the aggressive G minor symphony no. 25 (KV183) in the context of the symphonies he otherwise wrote in the 1770s, one might think the man was manic-depressive, but he was hardly that. He was first and foremost a man of the theatre, and often stood in front of a mirror to choose a costume and thus a role. He loved to dress up and lived in an age that cultivated disguises, masquerades and carnivals - in music too. What he may have felt we shall never directly know, for the symphonies are first and foremost a serious game with our emotions.

 

A few points about Mozart's attitude to his audiences

On the basis of letters of 3/7 and 9/7/1778 from Wolfgang Amadeus Mozart in Paris to Leopold Mozart in Salzburg

by Claus Johansen

In 1777 and 1778 the 21-year-old Mozart went on a long concert tour through Austria and Germany to France. One of the goals was to win a prestigious post at a large court. He enjoyed success as a violinist, pianist and composer, and he met a number of the great musicians and singers of the age. A love affair in Mannheim almost took him off to Italy with a young singer. But from afar his father led him out of temptation and straight on to Paris. No secure post came out of it, and the stay ended rather tragically when Mozart's mother, who had cared for him during the tour, fell ill and died. In the letter from 3rd July, with psychological tact, he prepares his father in Salzburg for the news of the death that has already taken place, and finally he attempts to cheer him up with a description of the new Paris Symphony. This letter and several others from the same period give us valuable information about his attitude to his public and about the psychological and musical seduction techniques that were becoming part of his compo­sition process.

I was very nervous at the rehearsal, for never in my life have I heard anything worse. You cannot imagine how the musicians, twice in succession, botched their way through it. I felt terrible, and would have liked another session, but there was so much else that had to be rehearsed, so there was no time.

In these lines - and between them - we can find a wealth of information. We can pick out what we can. The programmes were longer than they are today. The orchestra had to get through lots of works. Even for a very demanding symphony only one rehearsal was scheduled where there was only time to play the work through twice. This seems to have been be quite normal, nor does Mozart complain about it. But he is furious about the botched work of the musicians.

I had decided that if the symphony went as wretchedly as at the rehearsal, I would go up to the orchestra, take the violin from the leader, and conduct myself.

The orchestra is not conducted, but led by a first violinist who indicates the tempo etc. with his bow, and otherwise plays the first violin part.

The singer Raaf stood beside me.

Only the ladies sit down at a concert. Their chairs and sofas take up most of the floor. The men stand along the walls and at the back of the hall.

In the middle of the first movement there is a passage that I knew they would like.

Mozart knows the taste of his audience, and works deliberately with effects that people like.

The audience was quite carried away, and there was great applause. But since I knew the effect it had, I had put it in again towards the ending, where "da capo" was shouted.

In Paris in 1778 there was clapping not only between the movements but also in the course of the movements, while the music was playing, and this did not bother Mozart - quite the contrary. Since people shouted "da capo" ("one more time") it can hardly have been unusual to repeat a movement that was a success.

They also liked the andante, but especially the last allegro, for I had noticed that all allegros here, both first and last movements, begin with all the instruments playing the same, so mine began with the two violin parts playing softly - for the first eight bars - and then there came a forte. And just as I had counted on, the audience hissed when they heard the faint start, but when the powerful thrust came they began to clap.

The 21-year-old Mozart is working quite deliberately with his effects. The Paris orchestra, which at this time was one of the two best in Europe, was famous for begin­ning the fast movements precisely, powerfully and with a clear attack ("le premier coup d'archet"). Everyone who wrote music for them respected this tradition. Mozart breaks it with eight very faint bars at the beginning of the last movement. They are timed so that there is room for the audience to feel surprised, disappointed and angry, after which they get the tumultuous passage they want, and all turns to jubilation: they clap and hiss while the music is playing. This appears to be quite normal.

On 9th July Mozart meets Le Gros, who organizes Les Concerts Spirituelles.

He is satisfied with the symphony, it has received great praise, and he says that it is one of his best symphonies - but he is not satisfied with the andante (second move­ment) - he says it modulates too much and is too long. But according to myself and all connoisseurs, music-lovers and most listeners, it deserves the greatest applause. In contrast to what Le Gros says it is quite natural - and short. But to satisfy him and those he claims to speak for, I have written a new one; each is good in its own way, for each has its own character - I like the newer one even better.

Despite everything, Mozart is not enough of a free artist to refuse to do what the manage­ment says. This is a business; we don't want to scare anyone away. Thanks to the shallowness of Monsieur Le Gros, we therefore have two slow movements for the Paris Symphony. They are both on our recording, and show that there was nothing wrong with Mozart's creativity on the otherwise unsuccessful tour to Paris.

 

 Mozarts Gespür für Tonarten

Von Claus Johansen

Mozart lebte in einer Zeit, in der man wissenschaftliche Abhandlungen über die Gefühle schrieb, die die einzelnen Tonarten vermitteln können. Die Wahl liegt beim Komponisten, der gern empfinden darf, wenn er darüber nur das praktische Denken nicht vergisst. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verwendet man nur selten Tonarten mit mehr als drei Vorzeichen. Trotzdem muss man sich einigen praktischen Herausforderungen stellen. Eine Flöte mit nur zwei Klappen kann in B-Dur Probleme bekommen, Oboen und Fagotten geht es in A-Dur nicht so gut. Klarinetten klingen in A- und in B-Dur gut. Doch nicht alle Orchester haben Klarinetten. Hörner klingen in Es besser als in C. Trompeten sind in D und C am besten. Geigen können alles, klingen aber wohl am besten in D, G und A. All das und noch viel mehr muss ein ernsthafter Komponist wissen, und Mozart weiß das alles schon mit zwölf Jahren. Das mit den Gefühlen hat er von Anfang an im Griff, und viel spricht dafür, dass er bewusst oder unbewusst sein eigenes System aufbaut.

Jeder Tonart waren bestimmte Gefühle oder Affekte zugeordnet, wobei man sich bei diesem Thema allerdings bei Weitem nicht einig war. Für Mozart und seine Kollegen konnte D-Dur sanft und liebevoll sein, in erster Linie aber war es schön, leichtfüßig und froh. Ein zeitgenössischer englischer Musikliebhaber bezeichnete es dagegen als vulgär, und die Theoretiker des 18. Jahrhunderts sind überhaupt nicht ungeteilt begeistert. Kriegerischer Lärm, Triumph, Freude, Marsch (Schubart, 1784), pompös und lärmig (Knecht, 1792), lustig, heiter, tumultuarisch (Galeazzi, 1796). Trotz dieser Vorbehalte ist es die Tonart der Streicher. Für einen professionellen Geiger ist D-Dur wohl nicht leichter als G- oder A-Dur, doch in D-Dur kann man das Beste aus den Geigen und den Bläsern herausholen, nicht zuletzt, wenn man in der Gegend gute Trompeter hat. Das war in Paris im Sommer 1778 der Fall.

Sinfonie Nr. 31 in D-Dur (KV 297 = 300a)

Die Pariser Sinfonie gliedert sich in drei Sätze, ein sehr schnelles Allegro, ein schreitendes Andante und zum Schluss ein schnelles Allegro. Die beiden Rahmensätze stehen in D-Dur, einer Tonart, mit der Mozart in seinen Opernarien Freude, Glück, Fest, Gerechtigkeit und Edelmut schildert. Beim mittleren Satz handelt es sich um ein Andante in G-Dur, das später durch einen kürzeren, einfacheren Satz in derselben Tonart ersetzt wurde. Für den Opernkomponisten Mozart signalisiert G-Dur: Glück, Natur, Schlichtheit. Davon einmal abgesehen, sind die beiden langsamen Sätze recht unterschiedlich. Wir haben sie hier beide eingespielt.

Sinfonie Nr. 33 in B-Dur (KV 319)

Die Sinfonie stammt aus dem Jahr 1779. Laut Liste der Operngefühle sollte diese Tonart beherrscht sein von Sehnsucht, Innigkeit und Hoffnung. Das stimmt nur teilweise mit der gut aufgelegten Musik überein. In den Rahmensätzen geht es über Stock und Stein. Der langsame Satz (andante moderato) lässt sich dagegen gut mit Es-Dur-Worten wie Vergebung, Vornehmheit und Adel beschreiben. Das B-Dur der Rahmensätze ist die Tonart der Holzbläser. Oboen und Fagotte klingen weich und rund. Trompeten und Pauken braucht man hier nicht, zwei hohe B-Hörner machen das Ganze jedoch noch besser und lassen das Ensemble leuchten. Die Bläser kommentieren die vielen Noten der Streicher, ab und zu machen sie sich jedoch los für Übergänge und kleine Soli. Es liegt Kammermusik in der Luft.

Im Stimmungssystem des 18. Jahrhunderts war C-Dur die reinste und vollkommenste Tonart. Haydn erprobte sie als Huldigungstonart bei Fürstenfesten. Mozart greift die Idee auf und lässt C-Dur Feier, Fest und Triumph signalisieren. In seiner Krönungsoper Titus ist C-Dur der gemeinsame Nenner. Hier schmettern die Trompeten, die Pauken dröhnen siegessicher über den perlenden Streichern. Die Reihe triumphierender C-Dur-Werke ist lang und gipfelt in der letzten Sinfonie (KV 551), die so groß war, dass Mozarts Zeitgenossen sie Jupiter nannten.

Sinfonie Nr. 34 (KV 338)

Diese Sinfonie wurde 1780 komponiert. Sie ist Mozarts erstes Werk im heroischen C-Dur-Stil. Nach unserer hausgemachten Liste der Gefühle drückt der langsame mittlere Satz in F-Dur Hoffnung aus. Es stimmt auch sehr schön, dass die beiden Rahmensätze Freude, Größe und Stolz vermitteln sollen. Die Sinfonie war Mozarts Abschiedssalut an Salzburg, er nahm aber die Noten mit nach Wien. Vermutlich war es diese Sinfonie, die anlässlich eines gelungenen Konzerts im März 1781 gespielt wurde. In seinem Bericht, den er an Vater Leopold nach Hause schickt, benutzt er Worte wie großartig. Das aus den besten Wiener Musikern zusammengesetzte Orchester war wie geschaffen für fürstliche Pracht: 40 Geigen, 6 Fagotte usw. Insgesamt fast hundert Mann. Der Kaiser war höchstpersönlich anwesend, und Mozart schreibt, er sei mit seinem Publikum ganz zufrieden gewesen.

Wechselt Mozart selbst von Sinfonie zu Sinfonie und von Satz zu Satz die Persönlichkeit? Hört man die aggressive g-Moll-Sinfonie Nr. 25 (KV 183) im Zusammenhang mit den Sinfonien, die er in den 1770er Jahren sonst noch schrieb, sollte man meinen, der Mann sei manisch-depressiv gewesen, was aber wohl kaum der Fall gewesen sein dürfte. Er war in erster Linie Theatermensch und stand oft vor dem Spiegel, um sich ein Kostüm und damit eine Rolle auszusuchen. Er verkleidete sich liebend gern und lebte in einer Zeit, die das Verkleiden, das Maskenspiel und den Karne­val pflegte, und das auch in der Musik. Was er selbst vielleicht fühlt, erfahren wir nie ­direkt, die Sinfonien sind nämlich in erster Linie ein ernstes Spiel mit unseren Gefühlen.

 
Über Mozarts Verhältnis zum Publikum

Auf der Grundlage der Briefe vom 3.7. und 9.7. 1778 von Wolfgang Amadeus Mozart in Paris an Leopold Mozart in Salzburg

von Claus Johansen

Der 21jährige Mozart unternahm 1777 und 1778 eine große Konzertreise, die ihn durch Österreich und Deutschland nach Frankreich führte. Sein Ziel war u.a. eine Stellung mit Prestige an einem großen Hof. Er hatte Erfolg als Violinist, Pianist und Komponist und lernte mehrere der großen zeitgenössischen Musiker und Sänger kennen. Eine Liebe in Mannheim hätte ihn fast mit einer jungen Sängerin nach Italien verfrachtet. Doch sein Vater hielt ihn per Fernsteuerung von diesen Versuchungen fern und lenkte ihn direkt nach Paris. Zu einer festen Anstellung kam es nicht, und der Aufenthalt entwickelte sich fast zur Tragödie, als seine Mutter, die sich während der ganzen Reise um ihn gekümmert hatte, erkrankte und starb. In seinem Brief vom 3. Juli bereitet er mit psychologischem Gespür den Vater in Salzburg auf die Schreckensnachricht vom Tod der Mutter vor, und zum Schluss versucht er ihn mit einer Schilderung der neuen Pariser Sinfonie aufzuheitern. Dieser Brief und mehrere andere Briefe aus der gleichen Zeit vermitteln uns wertvolle Einblicke in sein Verhältnis zum Publikum und in die psychologischen und musikalischen Verführungsmethoden, die allmählich schon zu seinem Kompositionsprozess gehörten.

bey der prob war es mir sehr bange, denn ich habe mein lebe-Tag nichts schlechteres gehört; sie können sich nicht vorstellen, wie sie die Sinfonie 2 mahl nacheinander herunter gehudeld, und herunter gekrazet haben.- mir war wahrlich bang - ich hätte sie gerne noch einmahl Probiert, aber weil man allzeit viell sachen Probiert, so war keine zeit mehr ...

 

Aus diesen Zeilen lässt sich viel entnehmen, und viel steht auch zwischen den Zeilen. Hier eine kurze Auswahl: Die Programme sind länger als heute. Das Orchester muss sich durch eine Menge Werke hindurch kämpfen. Selbst für eine recht anspruchsvolle Sinfonie ist nur eine Probe vorgesehen, bei der nur Zeit bleibt, das Werk zweimal durchzuspielen. Das scheint ganz normal zu sein, und Mozart beklagt sich auch nicht darüber. Wütend aber ist er, weil die Musiker schlampen.

... und ich entschlosse mich endlich mit den vorsaz, dass wenn es so schlecht gieng, wie bye der Prob, ich gewis aufs orchestre gehen werde, und den H: Lahouse´Ersten violin die violin aus der hand nehmen und selbst dirigirn werde.

Das Orchester wird nicht dirigiert, sondern von einem Konzertmeister angeführt, der mit seinem Bogen das Tempo u.a.m. vorgibt und im Übrigen in der ersten Geigenstimme mitspielt.

Raff stunde neben meiner ...

Bei einem Konzert sitzen nämlich nur die Damen. Ihre Stühle und Sofas beanspruchen den meisten Platz im Raum. Die Männer stehen an den Saalwänden und hinten im Raum.

 und gleich mitten in Ersten Allegro, war eine Pasage die ich wohl wusste dass sie gefallen muste,

Mozart kennt den Geschmack seines Publikums und setzt bewusst Wirkungsmittel ein, die die Leute mögen:

alle zuhörer wurden davon hingerissen - und war ein grosses applaudissement- weil ich aber wuste, wie ich sie schriebe, was das für einen Effecht machen würde, so bracht ich sie auf die lezt noch einmahl an - da giengs nun Da capo.

Im Paris des Jahres 1778 klatscht man nicht nur zwischen den einzelnen Sätzen, sondern auch mittendrin, während die Musik spielt. Das stört Mozart keineswegs, ganz im Gegenteil. Da das Publikum „da capo" ruft, war es wohl kaum ungewöhnlich, dass man einen Satz, der gut ankam, wiederholte.

das Andante gefiel auch, besonders aber das letzte Allegro- weil ich hörte dass hier alle letzte Allegro wie die Ersten mit allen instrumenten zugleich und meistens unisono anfangen, so fieng ichs mit die 2 violin allein piano nur acht tact an - darauf kam gleich ein forte - mit hin machten die zuhörer, wie ichs erwartete beym Piano sch- dann kamm gleich das forte - sie das forte hören und die hände zu klatschen [anfangen] ...

Der 21jährige Mozart setzt seine Wirkungsmittel also ganz bewusst ein. Das Pariser Orchester, zu diesem Zeitpunkt eines der beiden besten in Europa, war berühmt dafür, dass es die schnellen Sätze präzise, kräftig und mit deutlichem Ansatz begann („Le Premier coup d'archet"). Alle, die Musik für das Orchester schrieben, respektierten diese Tradition. Mozart bricht mit dieser Tradition mit acht ganz sachten Takten zu Beginn des letzten Satzes. Mozart hat sie so getimt, dass dem Publikum gerade genug Zeit bleibt, überrascht, enttäuscht und wütend zu sein, worauf es das vermisste Forte bekommt und sich alles in Jubel verkehrt. Und wohlgemerkt: Das Publikum klatscht und zischt in die Musik hinein. Das scheint ganz normal zu sein.

Am 9. Juli trifft sich Mozart mit Le Gros, dem Veranstalter der Concerts Spirituelles.

und le gros ist so damit zufrieden, das er sagt das seye seine beste Sinfoni- das Andante hat aber nicht das glück gehabt, ihn zufrieden zu stellen, er sagt es seye zu viell modulation darin und zu lang - denn das Andante hat von mir, von allen kennern, liebhabern, und meisten zuhören den grösten beyfall -es ist just das Contraire was le gros sagt - es ist ganz natürlich -und kurz - um ihn aber und wie er behauptet mehrere zu befriedigen, habe ich ein anders gemacht - jedes in seiner art ist recht - denn es hat einen andern Caractere - das letzte gefällt mir aber noch besser ...

Mozart ist trotz allem nicht mehr freier Künstler, als dass er macht, was die Direktion will. Das hier ist ein Geschäft, wir dürfen niemanden verschrecken. Der Engstirnigkeit von Monsieur Le Gros ist es also zu verdanken, dass wir die beiden langsamen Sätze der Pariser Sinfonie haben. Sie liegen hier beide vor und zeigen, dass Mozarts Kreativität auf der sonst so misslungenen Reise nach Paris durchaus nicht gelitten hatte.  

Release date: 
September 2012
Cat. No.: 
6.220544
FormatID: 
SACD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
747313154463
Track count: 
11

Credits

Recorded at DR Koncerthuset, Studio 2, Copenhagen on 4-5 October, 2010 and 21-23 February, 2011
Recording Producer: John Frandsen
Sound Engineer: Lars C. Bruun
Executive Producer and Artistic Manager: Tatjana Kandel

Design: Mads Winther / Artwork: Hans Mathiasen

Distributed by Dacapo Records

Visit www.dr.dk/mozart for more information.

Nordea Danmark-fonden is primary sponsor for the recording of the collected Mozart symphonies with Adam Fischer and the Danish National Chamber Orchestra.

DRS 12