Subscribe to Dacapo's newsletter

Orchestral Works Vol. 1

Peder Gram

Orchestral Works Vol. 1

South Jutland Symphony Orchestra, Matthias Aeschbacher
Peder Gram enjoyed a prominent position in his time, not only because of the fine craftsmanship and artistic standard of his musical works, but also because of the many organizational duties in the musical world that made him one of his generation's most influential Danish musical personalities. This release features some of Peder Gram's most exciting orchestral works, covering the full spectrum of large-scale expression; from the sparkling and effectful to the highly dramatic and illustrative, festive and powerful.
Buy album

CD

  • CD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
Total runtime: 
64 min.

Text in deutsch

PEDER GRAM

Thanks to the growing interest in rehabilitating neglected or quite simply repressed Danish composers which perhaps began with the ‘rediscovery' of Rued Langgaard at the end of the 1960s, we have seen the musical map of Denmark change a good deal. Some composers who were earlier almost unknown have suddenly come to life, if not in the current repertoire then at least on CD, and musical works that have been regarded as unoriginal and clichéd have perhaps at last ‘found' the musicians who take them seriously and, with a new point of departure in performance practice, bring out the qualities that have lain latent for generations, but invisible and at all events inaudible to most people.

This development is interesting and pleasing, for it nuances the picture of our musical culture, whose diversity is in itself a treasure. But oddly enough certain composers are still becalmed in the doldrums of ‘rehabilitation'. Several major names from past generations are still waiting to be taken out and played.

This can quite certainly be said of Peder Gram. In his time he enjoyed a prominent position, not only because of the fine craftsmanship and artistic standard of his musical works, but also because of the many organizational duties in the musical world that made him one of his generation's most influential Danish musical personalities. That he must still today be regarded as a neglected composer is confirmed by a passage in Boel Lindberg's book (1997) on the Swedish composer John Fernström, who was a pupil of Gram. She writes: Very little has been written about Peder Gram and as a composer he is today quite forgotten.\\

Peder Jørgensen Gram was born in Copenhagen in 1881, the son of a prominent mathematician, actuary and insurance director. After taking his school-leaving examination Gram embarked on studies at Polyteknisk Læreanstalt (now the Technical University of Denmark), but music soon took hold of him and after taking lessons from the organist at Christiansborg Palace Chapel, Hermann Kallen-bach, he became a student in 1904-07 at the Conservatory in Leipzig. His teachers there were Stephan Krehl in composition, Karl Wendling in piano and Hans Sitt and Arthur Nikisch in orchestral conducting. That his studies bore fruit can be seen from among other things the fact that Gram won the Conservatory's composition prize (the \\-Nikisch Prize\\) for his String Quartet op. 3. After a further six months of study, this time in Dresden, Gram settled down in Copen-hagen, where he worked as a teacher of composition and theory. In addition, from 1908 until 1913 he organized two annual symphonic concerts, mainly with contemporary music on the programmes. In 2 Gram was awarded the grant Det Anckerske Legat, and with the funding this gave him he travelled through Germany and Austria, finally visiting Paris. In 4 he gave a concert in Berlin with the Philharmonic, where his First Symphony was premiered, and in 1918, as the experienced and enterprising conductor that he was, he took over the post of conductor at the society Dansk Koncert-Forening after Louis Glass. Since 1902 the society had been an important forum for new Danish orchestral -music, and in Gram's time it kept up this function until the beginning of the 1930s, when it had to discontinue its independent concerts and merge with the young composers' society Det unge Tonekunstnerselskab (DUT).

Alongside these activities Gram made a strong mark in his organizational work. For example he was a member of a number of boards and chairman of several important ones: the Danish Composers' Society 9-24; the Arts Committee of the Danish Olympic Committee, 1925-29; the Society for the Publication of Danish Music, 1931-38; the musicians' rights association KODA, 1930-37; the Nordic Union for Composers' Rights, whose president he was in 1931-32 and 1935-36; and finally - and not least - the Danish Musicians' Society, where he was Chairman in 1931-37.

Peder Gram took over what was absolutely his most influential post in 1937, when he was appointed Head of the Music Department of the Danish Broadcasting Corporation (now DR). Gram's work was by no means easy, and he had to suffer much criticism for his dispositions. But as the conductor Jens Schrøder has written in the work celebrating the 75th anniversary of the corporation, Gram promoted the reforms and innovations that he thought the age was ready for, and it was in Gram's period as head of the department that the Danish National Symphony Orchestra/DR was expanded to full philharmonic size, as Schrøder has also pointed out.

In 1951 Gram retired from his post and on that occasion received a gift from the Symphony Orchestra: a finely bound score book with the inscription Peder Gram: Symphony No. 3. However, the music pages were empty; the ‘cunning' plan was of course to prompt the newly-fledged pensioner to return to his composition work and continue his series of symphonies, which had stopped more than 25 years before with the Second Symphony. Gram ‘paid for' the gift and composed his Third Symphony, of which he himself conducted the first performance at a Thursday Concert in 1955. The symphony was to be one of Gram's last works and was given the opus number 35, which shows that his oeuvre was quite small in quantity.

If Gram's works were - and are - not particularly frequent on the concert programmes, and if his output has suffered a sad fate in the catalogues of recordings, he did leave his mark for many years with the fine little interval signal between radio broadcasts on Programme 2. Unfortunately the use of the signal was discontinued several years ago.

It should be mentioned that Peder Gram was a very popular teacher of music theory. His pupils included Knudåge Riisager and the Swedish composers Waldemar Rudolf, Gustaf Paulson and, as we have seen, John Fernström. Gram's intensive work with musical theory resulted in the books Musikkens Formlære i Grundtræk (Outline of the Theory of Musical Form) (1916), Moderne Musik (1934), and Analytisk Harmonilære (Analytical Textbook of Harmony) (1940).

Gram's reputation as a composer has been relatively consistent: a \\cool Nordic mentality\\ (Vagn Kappel), a \\union of intellect, formal clarity, ably executed, often contrapuntally coloured and harmonically tasteful work with thematic detail and a fine sense of the lyrical\\ (Kai Aage Bruun); and \\In his music Gram demonstrated pronounced intellectually-oriented abilities. Everything is done precisely and appropriately\\ (Nils Schiørring). And it is quite true that the clear arrangement and thorough elaboration are typical of Gram's works.

The orchestral works, of which this CD presents a selection, play a central role in the opus list. Poème lyrique (1911) and Avalon for soprano and orchestra (1917) were once played relatively frequently - Poème lyrique in fact at a concert in 1913 in the Concerts Colonne in Paris under the baton of Gabriel Pierné and in the above-mentioned concert with the Berlin Philharmonic - but the three symphonies (1913-1954), which can be considered Gram's masterpieces, have gathered dust for many years in the archives. His output also includes a good deal of chamber music and piano works as well as vocal music, including a number of songs for male choir. Worth singling out among the piano works is Variations on a Theme of Weyse, op. 15 (1915), which was regularly heard on the radio some years ago.

Peder Gram's earliest-printed work, Songs op. 1, was composed in the years 1901-04, so the works on this CD - which come from 1911-28 - are from the years of the composer's maturity. The earliest work is Poème lyri-que from 1911, which continues the style of works like Louis Glass's Summer Life op. 27 (c. 1899) and Forest Symphony op. 30 (1900-1901). One could claim with some justification that the piece is a late echo of the Danish works of the 1890s with their response to the contemporary Symbolist poetry. The piece is based on a fine contrast between darkness and light - absorption and lightheartedness - which is supported by the highly elaborated harmony and richly sonorous instrumentation. All this gives the work a certain psychologizing feel which relates it to the culture of the nineties. Most striking in the instrumentation is the fine use of the celesta. It appears late in the work, but on the other hand has the last word above the dying strings.

The Overture in C major (1921) is a sparkling, effectful piece where Gram's sure hand with the instrumentation again comes into its element. Although he operates within the traditional sonata movement form, there are several surprising features in the piece. For example the recapitulation of the first subject, which is in C major, comes in C minor, which means that the small chopping ‘C minor thirds' of the exposition finally seem to have taken control - what follows is a contest of the two tonalities, but it is C major that carries off the victory. The overture is permeated with fine motivic work and Gram's contrapuntal mastery appears for example in ingenious combinations of the subjects. In the harmony too Gram shows his technical superiority, as can be heard in the effortless transitions between remote keys. Yet everything is arranged and controlled such that the overture does not seem like a display of his skill in music theory, but as directly appealing, charming music.

Prologue to a Drama by Shakespeare (1928), represents a quite different side of Gram's musical personality. Formally it is a far more episodic work, which in accordance with the title is highly dramatic and illustrative.

Very soon after the completion of Poème lyrique Gram composed his First Symphony. The first performance took place under his own baton in Berlin in 1914 immediately before the outbreak of World War I. In 1915 the symphony was put on the programme at Dansk Koncert-Forening with Louis Glass conducting, and in 1930 Gram himself conducted a performance of the work in a concert organized by Dansk Koncert-Forening in collaboration with the Danish Broadcasting Corporation. The composer must have felt that this relatively early work deserved a new chance, and that is quite understandable when one listens to the symphony today. The whole approach is extraordinarily assured and forceful, and as in Poème lyrique one notes the splendid instrumentation with solo woodwinds and the use of the harp and celesta.

The highly elaborated first movement is introduced vigorously with chopping chords, but soon loosens up, and the first subject unfolds in an expansive melodic flow. Then the second subject makes its appearance; it is very brief, even formulaic, and is played by the celesta. The extensive development section exhibits a peculiar feature in the form of a passage of almost improvisatory character where the woodwinds gambol in cascades of notes.

The second movement has a cantabile sound, which is interrupted by muted but impetuous violin runs - a passage that recalls the ‘improvisatory' section of the first movement. The festive and powerful final movement also has a short instrumental passage that stands out from the rest of the movement, in this case a fugato in the strings. Towards the end of the movement Gram allows themes from the two preceding movements back, thus strengthening the unity of the work.

Peder Gram's First Symphony is an important contribution to the Danish symphonic literature, and interesting because it does not follow in the wake of Carl Nielsen's symphonies, but perhaps rather develops features from the works of among others Louis Glass. The forceful, energetic character is something one also finds in two contemporary Nordic symphonies, Carl Nielsen's \\Sinfonia espansiva\\ and Kurt Atterberg's First Symphony. But Gram's symphony differs in essential ways from both of these. We perhaps find one explanation of Gram's position in the Danish music of his time in a statement he made on his retirement from the Danish Broadcasting Corporation in 1951. Peder Gram said in that connection that it had been his destiny as a composer to fall between two stools. In his youth he had been criticized for his modernism, \\but now I am, I suppose, viewed as a romantic.\\The remark aptly describes a work like the First Symphony: it departs from a number of Late Romantic characteristics - for example there is something almost kaleidoscopic about the quickly changing moods that form an obstacle to expansively structured discharges of emotion. But in the overall sense, in the tonal idiom and the harmonic material, the symphony is rooted in the Romantic tradition, and as such is far removed from an innovative work like Carl Nielsen's \\Espansiva\\. In composing the work Gram certainly tried to move away from the German Late Romantic symphony type whose acquaintance he had made during his studies in Leipzig, and it is also very much for this reason that the work has a rigorous, forward-thrusting character, incidentally also dissociating itself from the style of Atterberg's far more nationally coloured and bombastic work. In Gram's symphony the lush Late Romantic orchestral sound has been reduced in the exquisitely orchestrated score, which was presumably viewed in the period as a modern, ‘cool' sound. But it goes without saying that the developments of the 1920s and 1930s overtook Gram. In those years people probably rather focused on the ties of his works with the tradition, and that meant the Romantic tradition. Thus Gram came to shift position from the side of the moderns to that of the ‘reactionaries'. In so doing he was to share the fate of a large group of composers - including Louis Glass - who faded from the repertoire and were thus almost forgotten. These are the composers we are trying to give another chance today.

Claus Røllum-Larsen

PEDER GRAM

Durch das wachsende Interesse an einer Rehabilitation übersehener oder geradezu verdrängter dänischer Komponisten, das vielleicht Ende der 1960er Jahre mit der ‚Wiederentdeckung‘ von Rued Langgaard erwachte, hat sich die musikhistorische Landkarte von Dänemark ziemlich verändert. Einige früher nahezu unbekannte Komponisten wurden plötzlich wieder zum Leben erweckt, wenn auch vielleicht nicht im laufenden Repertoire, so doch auf CDs, und Musikwerke, die bis dahin als unoriginell und klischeehaft galten, haben jetzt vielleicht endlich die Musiker ‚gefunden‘, die sie ernst nehmen und mit neuen aufführungspraktischen Ansätzen die Qualitäten freisetzen, die seit Generationen latent, aber unsichtbar und für die allermeisten jedenfalls unhörbar vorhanden waren.

Diese interessante und erfreuliche Entwicklung nuanciert das Bild unserer Musikkultur, deren Vielfalt an sich schon Reichtum darstellt. Seltsamerweise aber liegen bestimmte Komponisten im Kielwasser der ‚Rehabilitation‘ immer noch unterdreht. Mehrere große Namen der früheren Generationen warten noch darauf hervorgeholt und gespielt zu werden.

Letzteres gilt ganz bestimmt für Peder Gram. Zu seiner Zeit hatte er nicht nur wegen des hohen handwerklichen Standards und künstlerischen Niveaus seiner Musikwerke eine bedeutungsvolle Position inne, sondern auch aufgrund der zahlreichen musikorganisatorischen Ämter, die ihn zu einer der einflussreichsten dänischen Musikpersönlichkeiten seiner Generation machten. Dass er auch heute noch als übersehener Komponist anzusehen ist, bestätigt ein Abschnitt in Boel Lindbergs Buch (1997) über den schwedischen Komponisten John Fernström, der Schüler von Gram war. Sie schreibt: „Sehr wenig ist über Peder Gram geschrieben worden, der als Komponist heute völlig vergessen ist.\\

Peder Jørgensen Gram wurde 1881 als Sohn eines bekannten Mathematikers, Aktuars und Versicherungsdirektors in Kopenhagen geboren. Nach dem Abitur studierte Gram zunächst an der Polytechnischen Lehranstalt (der heutigen Technischen Universität), doch bald packte ihn die Musik, weshalb er, nachdem er bei Hermann Kallenbach, dem Organisten der Christiansborger Schlosskirche, Unterricht genommen hatte, in den Jahren 1904-07 am Leipziger Konservatorium studierte. Dort unterrichteten Stephan Krehl Kompositionslehre, Karl Wendling Klavier, Hans Sitt und Arthur Nikisch Orchesterleitung. Dieser Studienaufenthalt muss Früchte getragen haben, was u. a. die Tatsache beweist, dass Gram für sein Streichquartett op. 3 mit dem Kompositionspreis (dem „Nikisch-Preis\\) des Konservatoriums ausgezeichnet wurde. Nach einem weiteren halben Jahr Studienaufenthalt, diesmal in Dresden, ließ sich Gram in Kopenhagen nieder, wo er als Kompositions- und Theorielehrer tätig war. Daneben veranstaltete er von 1908 bis 1913 zwei jährliche Sinfoniekonzerte, die hauptsächlich neuere Musik auf dem Programm hatten. Mit den Mitteln des Anckerschen -Legats, das er 1912 erhielt, bereiste er Deutschland und Österreich, um dann schließlich auch Paris zu besuchen. In Berlin gab er 1914 ein Konzert mit dem philharmonischen Orchester, bei dem seine 1. Sinfonie uraufgeführt wurde, und 1918 übernahm er als erfahrener und unternehmungslustiger Dirigent nach Louis Glass den Posten des Kapellmeisters im Dänischen Konzertverein. Dieser war seit 1902 ein wichtiges Forum für neue dänische Orchestermusik, eine Funktion, die er unter Gram beibehielt, bis er seine selbständigen Konzerte Anfang der 1930er Jahre einstellen und mit der Jungen Tonkünstlergesellschaft fusionieren musste.

Daneben tat sich Gram in der organisatorischen Arbeit hervor. Er war beispielsweise Mitglied verschiedener Vorstände und Vorsitzender mehrerer bedeutender Verbände: 1919-24 im Dänischen Tonkünstlerverein, 1925-29 im Kunstausschuss des Dänischen Olympischen Komitees, 1931-38 in der Gesellschaft zur Herausgabe dänischer Musik, 1930-37 saß er im Vorstand von Koda (der dänischen Gema), 1931-32 sowie 1935-36 war er Präsident der Nordischen Union für Komponistenrechte, und nicht zuletzt war er von 1931-37 Vorsitzender des Dänischen Komponistenverbands.

Seinen absolut einflussreichsten Posten übernahm Gram 1937, als er zum Leiter der Musikabteilung der Staatlichen Dänischen Rundfunkanstalt (Statsradiofonien) ernannt wurde. Seine Arbeit war keineswegs einfach, er musste für seine Maßnahmen viel Kritik einstecken. Doch wie der Dirigent Jens Schrøder in seinem Buch zum 75-jährigen Jubiläum des Dänischen Rundfunks schrieb, förderte Gram die Reformen und die Neuorientierung, die er für reif an der Zeit hielt. Unter Grams Leitung wurde auch das Rundfunksinfonieorchester zu voller philharmonischer Größe erweitert, worauf Schrøder ebenfalls hinweist.

Gram trat 1951 in den Ruhestand und erhielt aus diesem Anlass vom Sinfonieorchester des Staatlichen Rundfunks eine schön gebundene Partitur mit der Aufschrift: Peder Gram: Symfoni nr. 3. Die Notenblätter waren jedoch leer, man wollte den frisch gebackenen Ruheständler mit diesem unverhohlenen Plan selbstverständlich dazu bringen, sich wieder ans Komponieren zu machen und seine Sinfoniereihe weiterzuführen, die mit der über 25 Jahre alten 2. Sinfonie aufgehört hatte. Gram „quittierte\\ das Geschenk mit seiner 3. Sinfonie, deren Uraufführung er 1955 bei einem der Donnerstagskonzerte des Orchesters selbst dirigierte. Die Sinfonie war eines von Grams letzten Werken und erhielt die Opusnummer 35, was den bescheidenen Umfang seines Werkes verdeutlicht.

Grams Werke standen und stehen zwar nicht sonderlich oft auf den Konzertprogrammen, und sein Werk hat in den Plattenkatalogen ein kümmerliches Dasein gefristet, doch mit seinem feinsinnigen kleinen Pausensignal hinterließ er viele Jahre lang seine diskrete Spur in den Sendungen des 2. Programms des Dänischen Rundfunks. Leider wurde das Signal vor mehreren Jahren abgesetzt.

Erwähnenswert ist auch, dass Gram ein gefragter Lehrer für Musiktheorie war. Zu seinen Schülern zählten der dänische Komponist Knudåge Riisager und die schwedischen Komponisten Waldemar Rudolf, Gustaf Paulson und wie erwähnt John Fernström. Grams intensive Beschäftigung mit musiktheoretischen Themen fand ihren Niederschlag in den Büchern Musikkens Formlære i Grundtræk (1916), Moderne Musik (1934) und Analytisk Harmonilære (1940).

Grams kompositorischer Nachruf war relativ eindeutig: Eine „kühle nordische Mentalität\\ (Vagn Kappel), eine „Vereinigung von Intellekt, Formklarheit, versiert durchgeführter, oft kontrapunktisch betonter und harmonisch anspruchsvoller thematischer Detailarbeit und lyrischem Feinsinn\\ (Kai Aage Bruun) sowie: „In seiner Musik beweist Gram ausgesprochen intellektuell betonte Fähigkeiten. Alles ist präzise und zweckmäßig.\\ (Nils Schiørring). Grams Werke sind denn auch wirklich klar angelegt und durchgearbeitet.

Die Orchesterwerke, von denen auf der vorliegenden CD eine Auswahl vorgestellt wird, haben im Werkverzeichnis einen wichtigen Stellenwert. Poème lyrique(1911) und Avalon für Sopran und Orchester (1917) wurden früher relativ häufig gespielt, ersteres sogar 1913 bei einem Konzert in der Pariser Concerts Colonne unter der Leitung von Gabriel Pierné sowie bei dem erwähnten Konzert mit dem Berliner Philharmonischen Orchester. Doch die drei Sinfonien (1913-1954), die als Grams Hauptwerke zu betrachten sind, verstaubten viele Jahre lang in den Archiven. Das Werk umfasst außerdem einen Teil Kammermusik und Klavierwerke sowie Vokalmusik, darunter mehrere Lieder für Männerchor. Unter den Klavierwerken sind die Variationer over et tema af Weyse op. 15 (1915) hervorzuheben, die vor Jahren regelmäßig im Radio zu hören waren.

Grams frühestes gedrucktes Werk, Sange (Lieder) op. 1, wurden in den Jahren 1901- 04 komponiert, die aus der Zeit 1911-28 stammenden Werke der vorliegenden CD sind also Werke des reifen Komponisten. Das früheste Werk ist Poème lyrique von 1911, das stilistisch an Werke wie Louis Glass' Sommerliv op. 7 (um 1899) und Skovsymfoni op. 30 (1900-1901) anschließt. Man kann mit einigem Recht behaupten, das Stück sei ein Nachklang der dänischen Werke der 1890er Jahre mit ihrer Reaktion auf die zeitgenössische symbolistische Dichtung. Es baut auf einer feinsinnigen Gegenüberstellung von Dunkel und Licht, Vertiefung und Sorglosigkeit auf, die von der stark ausgearbeiteten Harmonik und der diskreten klangdichten Instrumentation unterstützt wird. All dies verleiht dem Werk einen gewissen psychologisierenden Charakter, der es zur Kultur der 90er Jahre in Beziehung setzt. Am auffälligsten ist in der Instrumentation der schöne Einsatz der Celeste. Sie tritt spät in das Werk ein, behält dafür aber gegenüber den ersterbenden Streichern das letzte Wort.

Die Ouvertüre i C-Dur (1921) ist ein spri-tziges und wirkungsvolles Stück, in dem Grams sichere Instrumentationstechnik wieder zu ihrem Recht kommt. Er bewegt sich zwar im Rahmen der traditionellen Sonatensatzform, doch das Stück bietet mehrere Überraschungsmomente. Beispielsweise setzt die Reprise des in C-Dur gehaltenen Hauptthemas in c-Moll ein, womit die kleinen hackenden „c-Moll-Terzen\\ der Exposition endlich die Macht übernommen zu haben scheinen. Im Weiteren kämpfen die beiden Tongeschlechter, wobei C-Dur den Sieg davonträgt. Die Ouvertüre durchzieht eine elegante motivische Arbeit, bei der sich Grams kontrapunktische Meisterschaft u. a. in sinnreichen Themenkombinationen erweist. Auch in der Harmonik stellt Gram seine technische Überlegenheit unter Beweis, wie an den mühelosen Übergängen zwischen nur entfernt verwandten Tonarten zu hören ist. Alles ist jedoch so geplant und beherrscht, dass die Ouvertüre nicht als musiktheoretischer Schulritt erscheint, sondern sich als unmittelbares und charmantes Stück präsentiert.

Prolog til et drama af Shakespeare (1928) zeigt eine völlig andere Seite von Grams musikalischer Persönlichkeit. Formal gesehen handelt es sich um ein weit stärker episodisches, dem Titel gemäß stark dramatisches und illustratives Werk.

Kurze Zeit nach Beendigung seines Poème lyrique komponierte Gram seine 1. Sinfonie. Die Uraufführung fand unter seiner Leitung unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Berlin statt. Danach stand die Sinfonie 1915 auf dem Programm des Dänischen Konzertvereins, wo Louis Glass dirigierte. Gram selbst leitete 1930 eine Aufführung des Werkes bei einem gemeinsamen Konzert des Dänischen Konzertvereins und des Staatlichen Rundfunks. Der Komponist muss das Gefühl gehabt haben, dieses relativ frühe Werk verdiene noch eine Chance, was ganz verständlich ist, wenn man die Sinfonie heute hört. Der gesamte Anschlag ist außerordentlich sicher und kraftvoll und wie in Poème lyrique fällt die glänzende Instrumentation mit solistischen Holzbläsern und der Einbeziehung von Harfe und Celeste auf.

Der weit ausgesponnene erste Satz setzt heftig mit hackenden Akkorden an, bald lockert sich das Ganze jedoch und das Hauptthema entfaltet sich in einem breiten melodischen Strom. Darauf setzt das ganz kurze, formelhafte Nebenthema ein, das von der Celeste gespielt wird. Der umfassende Durchführungsteil birgt einen eigentümlichen Zug in Form einer Passage von nahezu improvisatorischem Charakter, bei der sich die Holzbläser in Tonkaskaden ergehen.

Der zweite Satz wirkt sangbar, wobei dieser Eindruck durch gedämpfte hitzige Violinläufe gebrochen wird, eine Passage, die an den ‚improvisatorischen‘ Abschnitt des ersten Satzes denken lässt. Das amüsante und kraftvolle Finale enthält ebenfalls eine kurze, sich vom übrigen Satz unterscheidende Instrumentalpassage. Hier handelt es sich um ein Fugato der Streicher. Gegen Ende des Satzes lässt Gram die Themen der beiden vorausgehenden Sätze wiederkehren und stärkt damit die Einheit des Werkes.

Grams 1. Sinfonie ist ein gewichtiger Beitrag zur dänischen Sinfonie und interessant, weil sie nicht im Kielwasser der Sinfonien von Carl Nielsen schwimmt, sondern eher Züge beispielsweise aus Louis Glass' Werken weiterentwickelt. Den kraftvollen, energischen Charakter findet man in zwei gleichzeitigen nordischen Sinfonien wieder, nämlich in Carl Nielsens „Sinfonia espansiva\\ und in Kurt Atterbergs 1. Sinfonie, wobei sich Grams Sinfonie jedoch in wesentlichen Punkten von diesen beiden unterscheidet. Grams Position innerhalb der dänischen Musik seiner Zeit findet ihre Erklärung vielleicht in einer Äußerung, die er 1951 bei seinem Ausscheiden aus seiner Stellung im Staatlichen Dänischen Rundfunk machte. Er sagte bei dieser Gelegenheit, sein Schicksal als Komponist sei es gewesen, dass er zwischen zwei Stühle geraten sei. In seiner -Jugend sei er wegen seines Modernismus ange-griffen worden, „aber jetzt gelte ich wohl als Romantiker.\\Die Bemerkung kennzeichnet ein Werk wie die 1. Sinfonie ziemlich genau: Sie bricht mit einer Reihe spätromantischer Züge; die schnell wechselnden Stimmungen, die sich breit aufgebauten Gefühlsentladungen in den Weg stellen, haben z.B. etwas fast Kaleidoskopisches. Doch im übergeordneten Sinne, in ihrer Tonsprache und ihrem harmonischen Material, ist die Sinfonie der romantischen Tradition verwurzelt und als solche weit entfernt von einem innovativen Werk wie Nielsens „Espansiva\\. Bei der Satzausarbeitung versuchte Gram sicherlich vom spätromantischen deutschen Sinfonietypus abzurücken, den er während seines Leipziger Studienaufenthalts kennen gelernt hatte, weshalb das Werk maßgeblich auch gerade deshalb einen straffen vorwärts weisenden Charakter zeigt, mit dem sich Gram im Übrigen auch von Atterbergs weit stärker national gefärbtem und schwellendem Werk distanziert. In Grams Sinfonie ist der übersättigte spätromantische Orchesterklang in der ausgesucht instrumentierten Partitur reduziert worden, was von den Zeitgenossen vermutlich als moderner „kühler\\Anstrich verstanden wurde. Selbstredend wurde Gram in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts jedoch von der Entwicklung überholt. In diesen Jahren sah man wahrscheinlich stärker die Traditionsgebundenheitt seiner Werke, d.h. die romantische Tradition. Damit verlagerte sich Grams Position von der modernen auf die Seite der „Reaktionäre\\. Auf diese Weise teilte er das Schicksal zahlreicher Komponisten, u.a. auch von Louis Glass, die aus dem Repertoire verschwanden und damit fast vergessen wurden. Ihnen nun versuchen wir in unserer Zeit eine neue Chance zu geben.

Claus Røllum -Larsen, 2006

 \\\
Release date: 
December 2006
Cat. No.: 
8.224713
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
747313691326
Track count: 
6

Credits

Recorded at Musikhuset Sønderborg on 9-13 January 2006

Recording producer: Morten Mogensen
Sound engineer: Claus Byrith
Mastering: Claus Byrith and Morten Mogensen

Graphic design: Elevator